Neue Artikel
Ali Haydar Kaytan | Ein Gedicht, verfasst anlässlich der Ermordung Haki Karers im Mai 1977. [...]
Zozan Sima, Jineolojî Akademie | Die Autorin analysiert die wissenschaftliche Methode des Positivismus und beschreibt die Notwendigkeit der Jineolojî, als eine Wissenschaft, die nach gesellschaftlicher Freiheit sucht. [...]
Mazda Mariya | Der Artikel berichtet über den ersten Kongress der Regionalen Demokratischen Frauenkoalition für den Nahen Osten und Nordafrika (NADA), auf dem u.a. der Einfluss des Liberalismus, die Rolle der Frau in der Wirtschaft und die jahrhundertelange Geschichte des friedlichen Zusammenlebens zwischen den Kulturen der Region diskutiert wurde. [...]
Mechthild Exo, Friedensforscherin | Am Beispiel von drei Friedensprozessen und den daran beteiligten Frauenorganisationen argumentiert die Autorin, dass demokratische Lösungen in Kriegen und Konflikten nur mit der Beteiligung von Frauen gefunden werden können: Nur so kann sich gegen den Einfluss von Kolonialismus und Patriarchat gewehrt werden. [...]

Auswahl der Redaktion
Die demokratische Gesellschaft als Weg für eine friedliche Lösung des „Gordischen Knotens“
Devriş Çimen, kurdischer Journalist und Politiker | Eine Analyse des Aufrufs von Abdullah Öcalan zu Frieden und einer demokratischen Gesellschaft sowie des seitdem andauernden Prozesses. [...]
Der Isthmus von Tehuantepec und der dritte Weltkrieg
Abdullah Öcalan in Mexiko
Carlos Beas Torres, UCIZONI[1]
In der Region des Isthmus von Tehuantepec im Bundesstaat Oaxaca im Südosten Mexikos leben indigene Völker. Sie und ihr Land wurden Opfer ökologischer und sozialer Zerstörungen, [...]
Über mein Leben im Gefängnis auf der Insel İmralı
Abdullah Öcalan 21.12.2010 | In einem Brief an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte beschreibt Abdullah Öcalan die extreme Isolation, seine Erfahrungen und Widerstandsmethoden, die eingeschränkte Kommunikation und die psychischen Herausfor [...]
Der Kampf in Palästina und Kurdistan
Interview mit Zagros Hiwa, Sprecher des KCK für Außenbeziehungen im Juli 2024 [...]
Die Kommune ist der Kern der Gesellschaft
Orhan Kendal, Autor | In diesem Text setzt sich der Autor mit den Vorstellungen auseinander, die dem sozial-ökonomischem Aufbau der Autonomen Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien zu Grunde liegen. [...]