Suchen ...
Navigation an/aus
Aktuell
Archiv
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
186
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
1993
1992
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
Abo
Periodika
azadî infodienst
Civaka Azad Dossiers
Impressum
English
Kurdistan Report 221 | Mai/Juni 2022
Editorial
Aktuelle politische Lagebewertung
Der Dritte Weltkrieg und seine Auswirkungen auf Kurdistan
Ali Çiçek
Gedanken zum Krieg in der Ukraine und den Hintergründen
Krieg in der Ukraine – Ein Weckruf
Franz Jacob
Nach dem 5. April 2015: Krieg, mehrfache Krise und Zusammenbruch
Ohne Abdullah Öcalan kein Frieden
Fırat Can Arslan, Mezopotamya Ajansı
Brief eines Gefangenen zum Internationalen Tag der politischen Gefangenen
30 Jahre im Käfig
Hüseyin Bilge
Die Mär vom Typ-S-Gefängnis
Über die Entmenschlichung durch die Typ-F-Gefängnisse
Fabian Priermeier
Rückblick auf den 8. März 2022
Unser Feminismus ist international
Women Defend Rojava
Die Geschichte von der Schlangengöttin Şahmaran und dem Verrat des Mannes
… bis sie ihre Weisheit zurückgewonnen haben
Nach Mehmet Nuri Ekinci
Wissenschaftlerin, Journalistin, Guerillera: Gurbetelli Ersöz
Kurze Geschichte der kurdischen Presse
F. Adar Sönmez
Verändern wollte ich eine Menge
»Auf der Suche nach revolutionären Lebensformen«
Eine Buchempfehlung von Sara Angeli
Gedenken in historischem und gesellschaftlichem Kontext
Vor 28 Jahren wurde Halim Dener in Hannover ermordet
Von der Kampagne Halim Dener
Razzia im Kopierladen Schanzenblitz wegen Verstoßes gegen das Vereinsgesetz
»Es geht also eindeutig um den politischen Verfolgungswillen …«
Interview mit Alex, Mitarbeiter des Schanzenblitz in Hamburg
Über beschämende Lebensbedingungen, niedrige Löhne und Ausbeutung von Migrant:innen in Deutschland
»Wir schaffen das!« – Deutschlands Migrationspolitik
Gaia Tomasello, Berlin Migrant Strikers
Wie uns die Aktionskonferenz von Rheinmetall Entwaffnen auf einen heißen, antimilitaristischen Sommer einschwört
Militarisierung ist keine Solidarität!
Von Ulrich Weber
Ein wichtiges Buch zur Geschichte des deutschen Kolonialismus
Mit »Hänge-Peters« auf zu neuen Ufern
Ulrike Müller, Sozialwissenschaftlerin/Journalistin
Zum Bild auf der Rückseite
Ich versuche, sowohl unseren Schmerz als auch unsere Freude mit Farben darzustellen
Impressum